Mazetools
The Creative FusionUnsere Tools eröffnen einen experimentellen Zugang zu Musik und Kreativität. Es geht darum, Klänge auf eine neue Art zu erforschen: sie visuell zu erleben, sie durch Gesten zu verändern, etwas für den Moment zu erschaffen, einen Klang, eine Melodie, einen Groove.
Es geht um den Prozess Musik zu erfahren, weniger um ein bestimmtes Ergebnis. Derzeit gibt es zwei Mazetools: Soniface und Mutant. Ein neues Instrument namens Botany befindet sich gerade in der Alpha Phase.
Musizieren durch Bewegungen - Eine Forschungsreise mit Mazetools
Musik interaktiv zu gestalten ist ein Grundmotiv seit dem Beginn der Entwicklung von Mazetools durch Stephan Kloß. Nach ersten Experimenten 2014 mit der Kinect und Leap Motion, entwickelt der Musiker und Designer erste Interfaces, die Körperpartien mit Soundparametern verknüpfbar machten. In der Folgenden Dokumentation skizzieren wir die Hintergründe dieser Entwicklung.
MAZETOOLS
SONIFACESoniface ist ein modulares Tool, bei dem Instrumente hinzugefügt und in Pattern organisiert werden. Die Einstellungen gehen sehr ins Detail. Ein wichtiges Feature ist der Gridsynth, ein Bereich von Linien, die einer Skala über mehrere Oktaven entsprechen. Automatisierungen spielen in Soniface eine große Rolle, ebenso wie Body-Tracking, generierte Visuals und Spatial Audio. Die App ist ein wichtiger Ausgangspunkt und Bestandteil der künstlerischen Praxis von Ectoplastic.
MAZETOOLS
MUTANTMultiperspective Music
MAZETOOLS
BOTANYDie App ist ein Instrument in Form einer multisensualen Pflanzenwelt zwischen Game und musikalischer Interaktion. Es entsteht eine Beziehung zwischen Mensch und Pflanze durch Musik. Unter Verwendung von immersiven Technologien entsteht eine intuitive und immersive musikalische Erfahrung für Musikinteressierte. Die Veröffentlichung ist für 2024 geplant.